Sie sind hier: >>> Veranstaltungskalender >>> Jahresprogramm 2020 >>> September
September
01.09.-16.09. Studienwochen in den Dünen
„Die Kunst gefällt, wenn sie den Charakter der Leichtigkeit hat.
Sie muss improvisiert erscheinen.“ (Goethe)
Leitung: Akademie am Meer
PDF Programm
06.09.-11.09. Seminar des Lohmarer Instituts für Weiterbildung e.V.
06.09.-11.09. Gesund gerade jetzt: Ohne Stress in den letzten Berufsjahren
Seminar der VHS Aachen
Leitung: Gabriele Schütz-Lembach, Aachen
07.09.-11.09. Atem und Bewegung
Bildungsforum Lernwelten Minden
Leitung: Traude Meyer, Porta Westfalica
07.09.-11.09. Eutonie Gerda Alexander
Leitung: Anne Callsen, Hamburg
PDF Programm
12.09.-19.09. Yoga am Meer
Leitung: Birgit Lang, München
12.09.-19.09. Tango tanzen auf Sylt...frei wie der Wind!
Leitung: Gerrit Schüler (in tango veritas), Jörg Böttger (itangere)
13.09.-18.09.Seminar des Lohmarer Instituts für Weiterbildung e.V.
13.09.-19.09. Seminar der KVHS Limburg-Weilburg
Leitung: Günter Diehl, Limburg
14.09.-18.09. Gelassenheit und Präsenz im beruflichen Alltag
Bildungsforum Lernwelten Minden
Leitung: Sybille Herold
14.09.-18.09. Shiatsu Seminar für Anfänger
Anerkannt als Bildungsurlaub
Leitung: Barbara Brüggmann, Hamburg
PDF Programm
16.09.-23.09. Kunstseminar - Malen, Zeichnen, Kunstgeschichte, Naturbeobachtung
Leitung: Anneli Schwager, Berlin
16.09.-19.09. Seminar des Deutschen Frauenrings
Leitung: Ingrid Koch, Eutin
16.09.-20.09. Malkurs
Leitung: Barbara Gutjahr, Hamburg
16.09.-20.09. Heilende Kräfte im Tanz
Leitung: Malgorzata Pastian, Neu Wulmstorf
16.09.-22.09. Aufblühen auf Sylt
Entlastung von seelischem Stress durch ROMPC®
sowie befreiendes Singen
Leitung: Hanna Schütz, Sylvia Lawaty
PDF Programm
18.09.-21.09. Kundalini –Yoga
Leitung: Mandira Ursula Kaiser, Hamburg
18.09.-22.09. Atmung und Stimme
Leitung: Friderike Frytag, Greifenberg
19.09.-25.09. Heilende Kräfte im Tanz ®
Eine Heimat im Körper finden Einzelcoaching
Leitung: Barbara Martini, Neu Wulmstorf
19.09.-26.09. Qi-Gong und Tai Chi
Leitung: Pia Bitsch, Berlin
19.09.-23.09. Kundalini Yoga 55 plus
Leitung: Amrita Oltrogge, Hamburg
19.09.-26.09. Bewegen – Entspannen – Wohlfühlen.
Seminar mit Massage, Feldenkrais und Meditation
Leitung: Cosima Becker; Stephanie Schacht, Frankfurt
19.09.-26.09. Malen und Meer
Von den Grundlagen zum professionellen Bildaufbau
Leitung: Doris Happel, Wiesbaden
20.09.-26.09. Schreiben auf Reisen – Literarische Skizzen, Seminar von Artistravel
Erzählendes Schreiben, Kreatives Schreiben, Reisetagebuch,
Schreibwerkstatt, Miniaturen, Skizzen, Szenen
Leitung: Christa Schmidt-Sanetra
20.09.-25.09. Feldenkrais Bildungsurlaub
Leitung: Dennis Knorr, Hamburg
20.09.-25.09. Seminar des Lohmarer Instituts für Weiterbildung e.V.
20.09.-26.09. Impressionen von Himmel und Meer
Malreise vom Atelier Liane Käs
Leitung: Liane Käs, Berlin
20.09.-25.09. Tai Chi Schule Göttingen
Leitung: Angela Menzel, Göttingen
20.09.-25.09. Seminar des Bildungswerks Stenden
20.09.-26.09. Atemzentrierte Körper und Bewegungsarbeit
Leitung: Erika Kemmann, Berlin
21.09.-25.09. Stressbewältgung mit Achtsamkeit im beruflichen Alltag –
Vom Spurten zum Spüren. Bildungsforum Lernwelten Minden
Leitung: Sybille Herold
21.09.-25.09. „Bewegend entspannt – Wege zu Entspannung,
Gelassenheit und Lebensfreude.“ Anerkannt als Bildungsurlaub
Leitung: Angela Reif-Matzat
23.09.-27.09. Lichtakademie
Leitung: Barbara Flemming, Hamburg
24.09.-03.10. Malkurs
Leitung: Roswitha Peichl, Karlsruhe
26.09.-02.10. Heilende Kräfte im Tanz ®
Eine Heimat im Körper finden. Einzelcoaching
Leitung: Barbara Martini, Neu Wulmstorf
26.09.-03.10. Ruhen – Entspannen – Wohlfühlen.
Seminar mit Massage, Bewegung und Meditation
Leitung: Cosima Becker, HP Marianne Seufert, Frankfurt
26.09.-03.10. Qigong Yoga - mit umfangreicher Anleitung zu Yoga, Qigong, Atmung
Qigongmassagen, Morphokybernetik u. CQM; eine Übersicht
über den Verlauf der Meridiane u. deren Anregung, sowie
Tiefenentspannung u. Meditation.
Leitung: Gisela Mühlhans, Groß-Gerau
26.09.-03.10. Freies Malen und Zeichnen – Grundlagen und Professionalisierung
Leitung: Doris Happel, Wiesbaden
26.09.-03.10. Nordic – Walking 40+ und Medizinisches Qi Gong
Sylt entdecken – Natur erleben
Grundlagen, Brokatübungen, Yin – Yang Balance, Klangmeditation,
Schiffsausflug durch das Wattenmeer zu den Seehundbänken
Leitung: Renate Neumann, List
PDF Programm
27.09.-02.10. Seminar der LAG Arbeit und Leben Schleswig-Holstein
Leitung: Anna Tötter, Kiel
27.09.-02.10. Seminar des Lohmarer Instituts für Weiterbildung e.V.
27.09.-03.10. Momente am Meer, Seminar von Artistravel
Acryl, Figurativ, Konkret, Öl, Stillleben
Leitung: Sonja Neumann
27.09.-02.10. Bildungswerk der Humanistischen Union NRW
Leitung: Katja Schütze, Dr. Joachim Thommes
28.09.-03.10. Bildungsurlaub: MeerFit- Stressreduktion durch Bewegung,
Entspannung und Achtsamkeit.
Leitung: Anja Becker, Rantum/Sylt
26.09.-01.10. Meditationsseminar für Geübte
Leitung: Brigitte Böhm, Norbert Struck
27.09.-03.10.20 Klappholttal unterwegs - Deutsche Flusslandschaften:
Auf dem Finowkanal zur unteren Oder
Leitung: Hartmut Schiller, Klappholttal Ein Fluss wird oft als Grenze verstanden; dabei ist er ein natürlicher Verkehrsweg, der die Menschen zusammenführen soll!
Wer das Land kennen lernen will, sollte sich einem Fluss anvertrauen. Der Fluss bestimmt die Reiseziele, die Themen. Der Fluss erzählt Geschichte und Geschichten: seine eigene Geschichte und die Geschichte der Menschen an seinem Ufer. Der Fluss verbindet Vergangenheit und Gegenwart. Wichtig ist, dass das Reisen auf dem Wasser langsam und voller Muße möglich ist.
In diesem Jahr begegnen wir dem Unterlauf der Oder. Von der Quelle bis zur Mündung legt die Oder 910 km zurück, davon 162 km als deutsch- polnischer Grenzfluss. Zusammen mit der Lausitzer Neiße, einem ihrer linken Nebenflüsse, bildet die Oder seit dem Ende des zweiten Weltkriegs die deutsche Ostgrenze. In der stillen Landschaft entlang der Oder geht es ruhig und gelassen zu. Nur wenige Brücken überspannen den gemächlich dahin fließenden Strom. Die Städte Stettin und Schwedt werden uns ebenso wie der „Deutsch-Polnische Nationalpark Unteres Odertal“ begegnen. Diese Eindrücke werden durch einen Exkursionstag auf dem historischen Finowkanal abgerundet. Ein Großteil der Exkursion wird mit dem Schiff zurückgelegt. PDF Dokument