Kurs-Nr. A25-84
„Wagnis Wandel! Transformation und Wandlungsprozesse kreativ gestalten“
- Kategorie:Politik, Philosophie, Wirtschaft und Gesellschaft
- Datum: 13. 09. - 20. 09. 2025
- Angebotsart: Akademieveranstaltung
- Kurs-Nr.: A25-84
- Leitung: Andreas Führer Malgorzata Pastian
- Anmeldung via: Akademie am Meer
- Seminargebühr: 425,00 €
Zusätzlich zu den Seminargebühren entstehen, je nach Saison, Kosten für die Unterbringung und Verpflegung. Die Höhe der Kosten entnehmen Sie bitte unserer Preisliste.
Unterkunft und Verpflegung / Tag: | 68,00 € |
Einzelzimmerzuschlag / Tag: | 20,00 € |
Kurtaxe / Tag: | 3,30 € |
Parkgebühr / Tag: | 2,00 € |
Kursbeschreibung
WAGNIS WANDEL!
Wer lebt, liebt den Wandel. Selten wurde dies so deutlich wie in unserer Zeit, die von Auflösung, Veränderung und Neuanfang gezeichnet ist – sei es im beruflichen Kontext, in Organisationen, im persönlichen Leben oder in Bezug auf unsere Gesellschaft. Gerade jetzt brauchen wir eine Orientierung, die richtungsweisend für unsere Zukunft ist.
Was den Wandel spannend und damit auch herausfordernd macht, sind die Beharrungskräfte. Doch erst der Widerstand, verstanden und fruchtbar gemacht, schenkt uns Orientierung jenseits alter, starrer Grenzen. Die Herausforderung besteht darin, eine Balance zwischen den Kräften der Veränderung und des Widerstands zu finden.
Jede Form von Veränderung bringt Komplexität mit sich. Diese wird durch eine systemische und ganzheitliche Sicht erst greifbar. Eine solche Perspektive unterstützt uns sowohl in der Organisations- und Teamentwicklung als auch im Verständnis der Dynamik von Transformationsprozessen.
In diesem Seminar nehmen wir das Thema Wagnis Wandel! in seiner ganzen Tragweite in den Fokus unserer Aufmerksamkeit. Dabei geht es um das Wagnis, mit dem Wandel in einen Dialog zu treten und eine angemessene Antwort auf den Wandel zu finden. Antworten, die für und niemals gegen das Leben sind.
Theorie und Erfahrung - Lernen als lebendiger Prozess
Dieses Seminar besteht aus einem theoretischen Teil, der Verständnis für die Dynamik von Wandel und Veränderung vermittelt, sowie einem erfahrungsbasierten Teil, der zum eigenen Erleben und dem Entdecken der eigenen Kreativität einlädt. Die Kreativität als jene revolutionäre Kraft, die uns den nötigen Mut für die Handlung in Zeiten der Veränderung gibt.
Tanz als Spiegel des Wandels und Träume als Ressource des Wandels
Als Tanzende binden wir uns an den immanenten Wandel an. Tanzen ist eine absolute innere Notwendigkeit, um mit der Quelle der Kreativität in uns in einen Dialog und damit in eine lebendige Beziehung zu treten. Träume begleiten uns in Zeiten des Wandels, geben Orientierung, zeigen uns eine Richtung und schenken den Mut, uns ganz dem Transformationsprozess anzuvertrauen.
Fast ausgebucht!
Jetzt schnell die letzten Plätze sichern:
Weitere Seminare
Kurse, die Sie auch interessieren könnten: