Kurs-Nr. A25-4
Resilienz für eine respektvolle und positive Arbeitskultur - Der Umgang mit Scham als Schlüssel zu nachhaltiger Stärke - Bildungsurlaub anerkannt in Schleswig-Holstein
- Kategorie:Körper, Geist und Seele
- Datum: 02. 02. - 07. 02. 2025
- Angebotsart: Akademieveranstaltung
- Kurs-Nr.: A25-4
- Leitung: Martina Hoffmann Sandra Grohmann
- Seminargebühr: 450,00 €
Zusätzlich zu den Seminargebühren entstehen, je nach Saison, Kosten für die Unterbringung und Verpflegung. Die Höhe der Kosten entnehmen Sie bitte unserer Preisliste.
Unterkunft und Verpflegung / Tag: | 68,00 € |
Einzelzimmerzuschlag / Tag: | 20,00 € |
Kurtaxe / Tag: | 1,50 € |
Parkgebühr / Tag: | 2,00 € |
Kursbeschreibung
Resilienz für eine respektvolle und positive Arbeitskultur:
Der Umgang mit Scham als Schlüssel zu nachhaltiger Stärke
Dieses Seminar fördert Resilienz durch einen bewussten Umgang mit der Emotion Scham am Arbeitsplatz.
Kennen Sie das Gefühl, vor Scham "im Boden versinken zu wollen"? Scham ist ein universelles Gefühl, das unser Verhalten und unsere Arbeitsbeziehungen tiefgreifend beeinflusst. Sie lernen, wie Scham entsteht, ihre Auswirkungen auf die Motivation, Leistung und Arbeitskultur und wie sie sowohl hemmend als auch fördernd wirken kann. Erkenntnisse aus der Hirnforschung und Psychologie bieten wertvolle Einblicke. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Scham und Resilienz. Durch den konstruktiven Umgang mit Scham können ihre individuellen Stärken und die des Teams aufgebaut werden. Sie lernen, wie sie in belastenden Situationen souverän reagieren, Menschen unterstützen und eine respektvolle, wertschätzende Atmosphäre schaffen können, die das Wachstum und die Zusammenarbeit fördert.
Dieses Seminar hat eine Anerkennung als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein!