Kurs-Nr. A25-20
Slow time - Bildungsurlaub anerkannt in Schleswig-Holstein
- Kategorie:Körper, Geist und Seele
- Datum: 03. 03. - 07. 03. 2025
- Angebotsart: Akademieveranstaltung
- Kurs-Nr.: A25-20
- Leitung: Sergine Dupont-Lauter
- Seminargebühr: 290,00 €
Zusätzlich zu den Seminargebühren entstehen, je nach Saison, Kosten für die Unterbringung und Verpflegung. Die Höhe der Kosten entnehmen Sie bitte unserer Preisliste.
Unterkunft und Verpflegung / Tag: | 68,00 € |
Einzelzimmerzuschlag / Tag: | 20,00 € |
Kurtaxe / Tag: | 1,50 € |
Parkgebühr / Tag: | 2,00 € |
Kursbeschreibung
Eine Bildungswoche zur Achtsamkeit
In unserem digitalen Zeitalter ist die Welt schnelllebig und das Leben rauscht so ein uns vorbei. Wir sind immer online und rund um die Uhr erreichbar, erledigen immer mehr Dinge gleichzeitig und oft sind wir dadurch überfordert. Was wir brauchen ist ein Anker, der uns immer wieder zurückbringt durch den wir innerlich zur Ruhe kommen und unser Leben konzentrierter und bewusster erleben lassen. Inneres Gleichgewicht und Achtsamkeit können nur immer wieder hergestellt werden. In dieser Bildungsurlaubswoche lernen Sie was Achtsamkeit bedeutet, deren historischen und philosophischen Hintergrund, den Zusammenhang zwischen Achtsamkeit, Meditation und Gesundheit und wie ein inneres Gleichgewicht hergestellt werden kann, um mehr Konzentration und Bewusstheit zu erlangen. Es werden auch Methoden und Übungen vermittelt, die sich leicht in den (beruflichen) Alltag integrieren lassen. Der Bildungsurlaub ist sinnvoll für diejenigen, die etwas für ihre innere Entwicklung machen und ihren Alltag besser bewältigen möchten. Die vermittelten Übungen stärken das Selbstbewusstsein und die Konzentrationsfähigkeit und tragen dazu bei, sich nicht so schnell aus der Fassung bringen zu lassen. Dieser Bildungsurlaub ist eine berufliche Weiterbildung für Beschäftigte mit Multiplikator Funktionen aus sozialen, pädagogischen und psychologischen Bereichen sowie aus dem Gesundheitswesen. Die Übungen sind so vermittelt, dass diese an Kollegen oder Kolleginnen im Betrieb sowie an Patienten weitergegeben werden können. Der Bildungsurlaub ist in Schleswig-Holstein anerkannt