Ausbildung/Beruf
1980– 1984 |
Studium Gestaltungstechnik und Pädagogik an der Gesamthochschule Wuppertal |
1984– 1986 |
Ausbildung zur Werbefotografin in Hamburg |
Seit 1986 |
Freiberufliche Fotografin und Medienpädagogin an folgenden Einrichtungen: Volkshochschulen Hamburg und Schleswig-Holstein, Junge Volkshochschule Hamburg / Talentcampus, Begabtenförderung Hamburg, Grund- und Stadtteilschulen sowie Gymnasien |
Seit 2007 |
Veranstalterin von europäischen Städtereisen über die Plattform fotografie-unterwegs |
2015 –2021 |
Studium Bildungswissenschaften an der Fernuniversität Hagen (Bachelor) |
Seit 2023 |
Studium Bildungswissenschaften mit den Schwerpunkten Digitale Medien an der Fernuniversität Hagen (Master) |
Themenschwerpunkte und Interessengebiete
- Fotografieren ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft, die Welt wahrzunehmen und in Bildern zu reflektieren.
- Lebenslanges Lernen ist für mich ein Lebensmotto: Es hilft mir, in einer sich schnell verändernden Welt beruflich und persönlich am Ball zu bleiben. Außerdem fördert es die geistige Fitness und bietet die Möglichkeit, sich in jedem Lebensalter weiterzuentwickeln und sich selbst zu verwirklichen.
Tätigkeiten außerhalb von Klappholttal (im Hauptberuf oder in anderen Funktionen)
- Als Foto- und Medienpädagogin in einer REHA für psychisch erkrankte Menschen in Hamburg
- Freiberuflich als Fotografin und Pädagogin
Die Akademie am Meer ist für mich…
ein Inspirationsort für kreatives Fotografieren und Freiheitsraum zum Durchatmen und Genießen. |
Sabine Petri-Wolff bietet als Dozierende folgende Kurse in der Akademie am Meer an:
1. Winterstimmung am Meer, Fotoworkshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
2. Sommerstimmung am Meer, Fotoworkshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
3. Herbststimmung am Meer, Fotoworkshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
4. Neue Medien - vom Foto zur Webseite, für diesen Kurs läuft ein Antrag zur Anerkennung als Bildungsurlaub