systemische Beratungstätigkeit für Einzelne und Paare in eigener Praxis
Konzeption und Durchführung Coachings für Führungskräfte
Unterrichtstätigkeit an der FU Berlin Feldenkrais, Autogenes Training
ehrenamtliche Beratungstätigkeit für Frauenzentren in Berlin
Seit 1995
freiberufliche Kursleitung in der Erwachsenenbildung in zahlreichen Bildungseinrichtungen, u.a. Klappholttal, Krzyzowa Polen
2002-2004
Bibliodramaausbildung
fortlaufende auch internationale Bibliodramaprojekte auf Kirchentagen und im Haus Kreisau/ Krzyzowa / Polen
2002-2003
Personal und Organisationsentwicklungen bei MANAGING, Berlin
1995-1997
Heilpraktikerausbildung
1991-1993
Fortbildung in systemischem Paar- und Einzelberatung
Psycho-Drama Ausbildung am bezirkskrankenhaus Haar, München
1987-1991
Ausbildung in der Feldenkraispädagogik, Freiburg
Zahlreiche weitere Fortbildungen im psychotherapeutischen Bereich bei ZIST München, EXIST RÜTTE, München, Institut Dipl Psych Klaus Mücke, Berlin, Hypnotherapie Erickson
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Körper- Geist – und Seele als ineinander wirkende Kräfte.
Die Wirkung der Meditation auf das innere Gleichgewicht.
Der Mensch als Bindungsglied zwischen Himmel und Erde.
Die Akademie am Meer ist für mich…
mein Seelenort, ein Kraftort, eine innere Heimat, ein Ort an der Begegnung, Freude, Leichtigkeit und Tiefe möglich sind. Ein Ort der Inspiration und der Ruhe.
Ewa Alfred ist in der Akademie am Meer seit 1995 tätig und bietet als Dozierende/r folgende Kurse an:
Koordination und Leitung von Entwicklungsprojekten in einem DAX Konzern
1998-2021
Management Trainer und Coach im Weiterbildungsbereich eines DAX-Konzerns
2002-2003
Gruppendynamische Trainerausbildung
2005-2006
Ausbildung Potentialorientiertes Coaching
2010-2012
Ausbildung Systemische Beratung, Coaching und Teamentwicklung
Seit 2021
Freiberuflicher Trainer und Coach
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Mein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Selbsterfahrung, Kommunikation und Führung
Am liebsten arbeite ich an herausfordernden Themen wie z.B. Umgang mit Konflikten, Umgang mit Teams/Gruppendynamik, Übergang vom Mitarbeitenden zur Führungskraft, laterales Führen (Führen ohne formale Weisungsbefugnis), Arbeit in Projekten
Meine wichtigsten Anliegen sind dabei Resilienz und Stressreduktion im Arbeitsalltag, die Schaffung einer motivierenden Arbeits- und Führungskultur, erfolgreiche interkulturelle Zusammenarbeit
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zu meinem Seminarangebot und meiner Arbeitsweise via mail@axthammer.de
Die Akademie am Meer ist für mich…
Ein wundervoller Ort für erholsames, nachhaltiges Lernen und kreatives Entspannen mit dem nötigen Abstand zum Alltag. Die einmalige abgeschiedene Lage und die Schlichtheit der Unterbringung sind ideal für persönliche Themen, die Zeit, Muße und Tiefe verlangen.
Thomas Axthammer ist in der Akademie am Meer seit 2024 tätig und bietet als Dozierender folgende Kurse an:
Resilienz am Meer: Stress, Dynamik und Komplexität im Beruf meistern
Marica Bodrožić schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen und Essays, die sich stets im Resonanzraum von Ethik und Ästhetik bewegen.
Die Akademie am Meer ist für mich…
Eine Einladung, den inneren Horizont mit dem äußeren zu verbinden und beides mit Wind und Wetter zu weiten.
Marica Bodrožić ist 2024 zum ersten Mal in der Akademie am Meer und bietet als Dozierende folgenden Kurs an:
Schreibwerkstatt: Sehen heißt ändern - eine Einübung der inneren Sinne
Öffentliche Lesung
Bohley, MariBeschreibung anzeigenAusbildung/Beruf
1979-1989
Schulausbildung in Halle/Saale
1990-1992
Abitur in Halle/Saale
1992-1993
Studium Kunstgeschichte & Philosophie in Halle/Saale
1993-1996
Studium Sozialpädagogik in Halle/Saale & Dresden
1996-1999
Studium Kalligrafie und Buchbinden in London
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Seit 2000 eigenes Atelier in Dresden und Lehrtätigkeiten mit Schwerpunkt Buchbinden und Kalligrafie für Erwachsene und Kinder in ganz Europa
Weiterbildungen bei internationalen Dozenten im Bereich Schrift- & Buchkunst
Europaweite Ausstellungstätigkeit mit eigenen künstlerischen Arbeiten
Die Akademie am Meer ist für mich…
ein ganz spezieller Kraft- und Sehnsuchtsort, an dem man immer wieder sehr besondere Menschen trifft und wunderbar mit der Natur verbunden und kreativ sein kann.
Marí Bohley ist in der Akademie am Meer seit 2006 tätig und bietet als Dozierende folgende Kurse an:
Kalligrafie & Buchbindekurse mit geschlossenen Gruppen
Kalligrafie & Buchbindekurse im Rahmen der Sommerakademie und des Biikeseminars
Studium Hochschule für Wirtschaft und Politik, Dipl. Sozialökonomie und Kultur- und Kultur- und Bildungsmanagement, Schwerpunkt Erwachsenenbildung
1987-90
Mitarbeiterin und GF Arbeitsgemeinschaft Stadtteilkultur Dachverband Soziokultur
1990-93
Ausbildung Shiatsutherapeutin GSD Schule für Shiatsu Hamburg Berlin
2004
Gründung Schule der Mitte, Shiatsu und Heilbegleitung Hamburg
1998-2001
Ausbildung Heilpraktikerin Amara Hamburg
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Aktive Tänzerin und Chorsängerin
Fragen stellen, Meinungen austauschen, Erfahrungen machen zu unserem größten Forschungsprojekt „Wer bin ich in der Welt?“
Älterwerden neu denken und gestalten im gesellschaftlichen Raum, im Alltagsleben und zwischen den Generationen
Perspektivwechsel anregen
Die Akademie am Meer ist für mich…
Ein Ort an dem Ganzheitlichkeit erfahren und geübt werden kann Die Vielfalt des Angebotes bezeugt, hier ist Neues erwünscht, hier ist jede/r willkommen und respektiert mit seinem Wunsch nach Horizonterweiterung. Aber auch, wenn Rückzug das Reisemotiv ist, alleingelassen oder verloren fühlt sich hier niemand
Barbara Brüggmann ist in der Akademie am Meer seit 2006 tätig und bietet als Dozierende/r folgende Kurse an:
Shiatsu
Busch, SofieBeschreibung anzeigenAusbildung/Beruf
Seit 1999
Kursleitungen für Malerei an der VHS Hamburg, der „Akademie am Meer“ und im eigenen Atelier
Seit 1997
Seit 1997 Ausstellungen freier Arbeiten u.a. in Hamburg
1996
Abschluss des Studiums der Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Schwerpunkte der freien Arbeit sind Landschaften, Porträts (frei und im Auftrag), Stillleben und seit 2016 formale Kompositionen von „reduktiver Klarheit und Intensität“ (wikipedia.de)
In der Kursarbeit liegt der Fokus auf der Vermittlung klassischer Maltechniken (Ölmalerei) und unterschiedlicher malerischer Ausdrucksmöglichkeiten.
Regelmäßige Kurstätigkeit, Workshops und Ausstellungsführungen (Lizenzguide der Hamburger Kunsthalle).
Die Akademie am Meer ist für mich…
ein vertrauter Ort, der Gegensätzliches zu verbinden vermag: Rückzug und Öffnung, Vertrautes und Neues, Gespräche und Stille. Die weite Landschaft und die überschaubare Anzahl von Menschen darin bringen vieles wieder in Balance.
Sofie Busch ist in der Akademie am Meer seit 1999 tätig und bietet als Dozierende folgende Kurse an:
„Die Farben des Meeres“ Kurs für Ölmalerei (Sommerakademie)
„Intensivmalwoche“ (ein- bis zweimal im Jahr)
„Land Art goes Klappholttal“, Outdoor-Workshop in Zusammenarbeit mit Jochen Köhler, Diplom-Erwachsenenpädagoge M.A.
Künstlerische-kreative Kursformate innerhalb der „Studienwoche zur Persönlichkeitsentwicklung „(Mein) Leben verstehen“
Abitur und einige Semester Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften und Italienisch
1982-1984
Ausbildung zur Fotografin
1995-1998
Ausbildung zur Heilpraktikerin
1998
Eröffnung der Praxis für Naturheilkunde, Augentherapie und Sehtraining
Praxistätigkeit in Augsburg und München
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Naturheilkundliche Therapien, Ganzheitliche Augentherapie und Seh- und Augentraining
Seminare zur betrieblichen Gesundheitsförderung, insbesondere zur Entspannung der Augen bei Bildschirmtätigkeit und digitalen Sehbeschwerden und Seminare In Bezug auf den Gesunden Schlaf
Ausbildungsangebote im Seh- und Augentraining und in der naturheilkundlichen Augentherapie
Vorträge und Kurse zu Gesundheitsthemen u.a. Augenerkrankungen, Seh- und Augentraining, BreathWalk, Schlaf, NADA-Akupunktur, Blutgruppenernährung, Pflanzenheilkunde und Detox-Verfahren.
Autorin von Fachartikeln für Printmedien im Bereich Naturheilkunde und Gesundheitsthemen.
Die Akademie am Meer ist für mich…
Ein Ort zum Aufatmen, Loslassen und für den Weitblick. Ein einzigartiger Seminar- und Erholungsort mit einmaliger Atmosphäre – mein schönster Arbeitsplatz.
Bernadette Epp-Wöhrl ist in der Akademie am Meer seit März 2019 tätig und bietet als Dozierende/r folgende Kurse an:
IT-Projektleiter bei einem Industrieunternehmen (Schweiz)
1986-1990
Prokurist in einer Unternehmensberatung (Schweiz)
1990-heute
Geschäftsführer des eigenen Consulting-Unternehmens
1990-heute
Gründung, Leitung und Weiterentwicklung des Traumzentrums in Gähwil
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Persönlichkeitsentwicklung
Träume
Spiritualität
Macht der Gedanken
Die Akademie am Meer ist für mich…
ein Ort, an dem man sofort zu Hause ist. Hier ist es möglich, wirklich zu entspannen, Energie aufzuladen und interessante Seminare und Workshops zur persönlichen Weiterentwicklung zu besuchen.
Andreas Führer ist in der Akademie am Meer seit Sommer 2015 tätig und bietet als Dozierender folgende Kurse an:
Nordic Walking-Trainerin, Tanzleiterin für Erlebnistanz (BVST), Atemtherapeutin
Freie Autorin bei der Zeitschrift „Naturarzt“
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Mit Freude und Leichtigkeit in die Bewegung (zurück)finden
Gezielte individuelle Körperarbeit, die auch in den Alltag integriert werden kann
Besseres Körperbewusstsein durch effektive Bewegungsübungen in Kombination mit Atemarbeit
Die Akademie am Meer ist für mich…
… nicht nur eine friedliche Begegnungsstätte mit interessanten Persönlichkeiten an einem besonderen Ort. Klappholttal weitet auch den Horizont und lädt ein ... zum Ankommen bei sich selbst und zum Kennenlernen und Entfalten seiner eigenen Potentiale.
Christiane Gieche ist in der Akademie am Meer seit Juni 2022 tätig und bietet als Dozierende folgende Kurse an:
Indoor: Hatha-Yoga, Beckenbodentraining (Grundlagen bis Alltagsintegration), Qigong
…ein Kraftort, wo Wellen und Wind sich lachend umarmen, wo Gedanken zur Ruhe kommen und gleichzeitig kreative Ideen entstehen können.
Frauke Godat ist in der Akademie am Meer seit dem Juli 2024 tätig und bietet als Dozierende folgende Kurse an:
Resonanzraum in der Zukunftswoche 2024
Lachyoga in der Zukunftswoche 2024
Gommen-Hingst, Dr. DorothéeBeschreibung anzeigenAusbildung/Beruf
1975-1994
Kindheit, Schulzeit und Abitur in Schwerte an der Ruhr
1994-2005
Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik in Dortmund und Leeds (England), 1. Staatsexamen und Promotion über das literarische Werk von Hermann Hesse
2005-2006
Referendariat und 2. Staatsexamen für das Gymnasiallehramt in Hamburg
2001-2003
Ausbildung zur Qigong-Lehrerin an der Universität Oldenburg bei Dr. Johann Bölts, PD Dr. Gisela Hildenbrand, Liu Yafei und chinesischen Qigong-Meistern
1996-2001
Ausbildung zur Ikebana-Lehrerin der Sogetsu Schule, Tokio, mit Lehrdiplom 3rd Grade bei Margret Neeb, Gisela Gommen und japanischen Blumenmeistern
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Kreativität entdecken und Schöpfungskraft wecken
Bewegung und Entspannung in der Natur und unter freiem Himmel ermöglichen
Raum halten und Raum geben für Begegnung, Wachstum und Wandlung
Sylt und seine Einzigartigkeit in allen Facetten erkunden
Dozentin aus Liebe und Leidenschaft in den Bereichen Literatur, kreatives Schreiben, Qigong und Ikebana
Die Akademie am Meer ist für mich…
... Fernglas und Lupe. Weite und Tiefe. Wind und Stille. Lassen und Sein.
Dorothée Gommen-Hingst ist als freie Seminarleiterin selbständig tätig. In der Akademie am Meer bietet sie als Dozentin folgende Kurse an:
Bildungsurlaub "Einkehr bei sich selbst" mit Schreibwerkstatt und Qigong
Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied, Rheinland-Pfalz, Abitur
1986-1988
20 Monate Zivildienst beim Deutschen Bund für Vogelschutz (DBV, heute NABU) auf Fehmarn als Vogelwart in den NSG Wallnau und Grüner Brink
1988-1995
Biologiestudium in Göttingen, Diplom-Arbeit über Alpenstrandläufer im Wattenmeer
1990-1996
ornithologisch-naturkundliche Reiseleitungen in Europa, USA, Tansania u. Nepal
1995-2024
Koordinator des Rastvogel-Monitorings im Nationalpark schleswig-holsteinisches Wattenmeer, angestellt beim WWF, dann bei der Schutzstation Wattenmeer e.V.
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Wattgebiete weltweit und ihre reiche Vogelwelt
Vogelrufe und -gesänge – bei Exkursionen gemeinsam mit anderen Beobachtern hören und erkennen
Mit dem Rad unterwegs sein und Vögel beobachten – Highlight des Jahres: „DDA Birdrace“
Die Akademie am Meer ist für mich…
ein Wohlfühlort in traumhafter Landschaft mit rundum guter Versorgung. Man kann sich voll und ganz an der Vogel- und Naturbeobachtung mit Gleichgesinnten erfreuen und darauf konzentrieren.
Klaus Günther ist in der Akademie am Meer seit 2019 tätig und bietet als Dozierender folgende Kurs an:
Vogelkundlicher Kurs (Leitung des Kurses gemeinsam mit Stefan Rathgeber)
Haage, Dr. SybilleBeschreibung anzeigenAusbildung/Beruf
1963 bis
1977
Studium Anglistik + Germanistik + Psychologie an der Uni Tübingen. Abschluss mit Staatsexamen und Promotion
ab 1973
Schuldienst und Geburt von 2 Kindern, Kursleiterin an der VHS Hamburg
1994-1999
Ausbildung in Tiefenpsychologie, Gestalttherapie und systemischem Coaching
Seit 2000
Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis in Hamburg
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Schwerpunkte: Kreatives Schreiben mit kreativen Medien, Biografisches Schreiben, Märchen
Hintergrund: Literaturstudium, C.G. Jung, Gestaltarbeit mit kreativen Medien
Weitere Interessen: Malen, Garten, Natur
Arbeite gerne fächerübergreifend
Die Akademie am Meer ist für mich…
der ideale Ort zum Aufatmen und Auftanken und für das immer neue Abenteuer, mit bekannten und neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Texte entstehen zu sehen und mit ihnen zu arbeiten.
Dr. Sybille Haage ist in der Akademie am Meer seit 2002 tätig und bietet als Dozierende folgende Kurse an:
Kreatives Schreiben
Biografisches Schreiben
Arbeit mit Märchen (im Rahmen des Seminarformates „(Mein) Leben verstehen“)
Systemische Beraterin, Coach, Supervisorin (DGSF) und Organisationsentwicklerin
2019-2022
Menschenwürde und Scham, Multiplikatorin
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Feldenkrais für Erwachsenen und Kinder
Systemische Beratung, Coaching und Supervision
Menschenwürde und Scham Multiplikatorin
Kinaesthetics
Die Akademie am Meer ist für mich…
Ein ganz besonderer friedlicher Ort in der Natur. Die Akademie am Meer bietet die besten Bedingungen um zu lernen und sich wertschätzend zu begegnen. Ich mag die Vielfalt die die Menschen mitbringen. Für mich fühlt es sich jedes Mal an, als würde ich nach Hause kommen.
Martina Hoffmann ist in der Akademie am Meer seit 2020 tätig und bietet als Dozierende folgende Kurse an:
Ausbildung zur Physiotherapeutin Rudolf-Klapp-Schule, staatliche Schule für Physiotherapie, Marburg
2010 – 2014
Studium der Integrativen Gesundheitsförderung, Fachhochschule Coburg mit Abschluss Bachelor of Science B.Sc. als Managerin für angewandte Gesundheitswissenschaften
Seit 2019
Selbstständig als Dozentin, Fastenleiterin und Autorin
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Achtsamkeit
Gesunde Stressbewältigung & Burnoutprävention
Mentale Gesundheit
Gewaltfreie Kommunikation
Zielerreichung
Die Akademie am Meer ist für mich…
… ein einzigartiger Ort. Minimalismus auf Sylt. Eine Insel auf der Insel, auf der wir uns auf uns selbst und das Wesentliche besinnen können.
Johanna Katzera ist in der Akademie am Meer seit 2020 tätig und bietet als Dozierende folgende Kurse an:
einfachachtsam – Wanderungen, Impulse und Reflexionen für eine achtsame und positive Lebensgestaltung und nachhaltige Veränderungen im Alltag
einfachachtsam kommunizieren – mit sich selbst und anderen - Wanderungen, Impulse und Reflexionen für ein achtsames und positives Miteinander
einfachachtsam schreiben - Achtsamkeit, Naturerleben und Kreativität bei Wanderungen und in angeleiteten Schreibübungen (gemeinsam mit Christine Gräbe)
Kontinuierliche Weiterbildungen u.a. zu den Themen Inklusion, Schulentwicklung, Digitalisierung, Resilienz und Gesundheit, Berufsorientierung, Begabtenförderung
Umfangreiche künstlerische Profilierung als freischaffende Malerin
Aktuelle Ausstellungen/Projekte
Die Akademie am Meer ist für mich…
… ein Ort der Inspiration, an dem ich Kunst an Kinder und Jugendliche weitergebe und kreative Prozesse fördere. Inmitten der Natur finden wir die Freiräume für kreative Entfaltung und Abstand vom Alltag.
Annekathrin Kemper ist in der Akademie am Meer seit 2021 tätig und bietet als Dozierende folgenden Kurs an:
Kunstkurs für Schulkinder (im Rahmen der Sommerakademie)
Koss, HelgaBeschreibung anzeigenAusbildung/Beruf
bis 2019
mehrere Jahrzehnte im psychosozialen Bereich tätig,
auch gelernte Gärtnerin im Garten und LandschaftsBau
Klangtherapeutin und Klangpädagogin, Kursleiterin für Klangmeditation -Weiterbildung bei Terramedus
Themenschwerpunkte und Interessengebiete
Yoga hat sich für mich als ein wunderbarer Ausgleich in mein Leben gefügt und mich zu nebenberuflicher Selbstständigkeit inspiriert.
Breathwalk ist eine sehr alltagstaugliche yogische Methode und wie für den Nordseestrand geschaffen. So verbinde ich vor allem Breathwalk gerne mit den anderen KursInhalten.
Märchen haben sich über einen Bildungsurlaub 2016 in mein Leben gespielt und sind mir seitdem zur liebsten Lektüre geworden. Jährliche Weiterbildungen in Kursen der EMG sind mir eine große Freude und willkommene Herausforderung.
Die Akademie am Meer ist für mich…
eine Insel auf der Insel und seit einem Bildungsurlaub 2006 ein ganz persönlicher Ort der Erbauung und Inspiration in wunderbarer Gemeinschaft und paradiesisch ursprünglicher Natur.
Helga Koss bietet als Dozierende/r folgende Kurse in der Akademie am Meer an:
Arbeit als Gemeindereferentin in einer Kirchengemeinde und der Hochschulpastoral sowie berufsbegleitende Ausbildung zur Eutonie-Pädagogin in Lier, Belgien (VES)
Jahr – Jahr
Bildungsreferentin + Seelsorgerin für Mitarbeitende und in der Seniorenarbeit beim Caritasverband, nebenberufliche Eutonie-Pädagogin + spirituelle Begleiterin
2004 - 2006
Berufsbegleitende Ausbildung an der Gerda-Alexander-Schule (Offenburg) + Zertifizierung als Pädagogin und Therapeutin in Eutonie Gerda Alexander
2016 - heute
Selbstständig als Eutonie-Pädagogin + Dozentin in der Erwachsenenbildung, Ausbildungsleiterin der Eutonie-Akademie Bremen
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Eutonie Gerda Alexander als Weg der körperlichen Selbstwahrnehmung
ein Ort, an dem ich immer wieder gerne zurückkehre. Die Verbindung von Bildung/Kultur und Natur und die Möglichkeit, sowohl für Begegnung als auch für Zeiten der Stille und des „Für-sich sein-Könnens“ bilden einen optimalen Rahmen für meine Seminare.
Martina Kreß ist in der Akademie am Meer seit 5/2018 tätig und bietet als Dozierende folgende Kurse an:
Studium der Theologie und Vikariat, seit 1966 erste Einführungen in christlicher Meditation und Kontemplation; seitdem kontinuierliche Meditationspraxis
1972-1992
Pastor in Beedenbostel u. Hamburg, ab 1982 Leitung von Meditations-Tagungen und -Gruppen; persönliche Schulung: Meditation, Psychotherapie und Leibwahrnehmung
1992-2005
Meditationsbeauftragter der Nordelbischen Evangelischen Kirche; Leitung entsprechender Tagungen, Fortbildungen und Projekte
1988-2005
Fortbildungen in meditativer Praxis und Theorie der Sufi-Tradition, des Zen und Herzensgebets (Ök. Zentrum Neumühle Dr. Massa; Via Cordis Jans-Scheidegger)
seit 2005
freiberuflicher Meditations- und Kontemplationslehrer (Via Cordis)
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Leibwahrnehmung und Meditation
meditatives Naturerleben, Pilgern, Wandern
Interreligiöser Dialog
Altwerden
Gartengestaltung
Die Akademie am Meer ist für mich…
ein einmaliger Ort in unvergleichlicher Lage zwischen Wattenmeer, Dünen und offener Nordsee, einladend zur Begegnung mit sich selbst als Teil eines großen Kosmos, zur Begegnung mit anderen Menschen und zur Klärung eigener Ziele
Wolfgang Lenk ist in der Akademie am Meer seit 1998 tätig und bietet als Dozierender folgenden Kurs an:
mehr als der Sand - Meditation und Naturerfahrung (gemeinsam mit Irmgard Lenk)
Studium Pädagogik, Theologie, Germanistik, seit 1966 Einführungen in christliche Meditation und Kontemplation; seitdem kontinuierliche Meditationspraxis
1972–1999
Unterrichtspraxis an weiterführenden Schulen, berufsbegleitend Ausbildung zur Gestalttherapeutin (HP) u. Supervisorin, seit 2000 freiberuflich tätig
1982–2024
Leitung von Meditations-Tagungen und -Gruppen,
seit 1988
Weiterbildung in med. Tanz u. Gebärde (B. Grimm, M.G. Wosien), QiGong (Lena du Hong), spiritueller Körperarbeit und Herzensgebet (Via Cordis Jans-Scheidegger)
2000-2024
Leiterin von Seminaren und Fortbildungen im pädagogischen, kirchlichen und medizinischen Bereich; individuelle Beratung und Supervision
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Stressprophylaxe, Burnout-Prävention
Awareness
Meditation in Ruhe und Bewegung
Naturerfahrung mit allen Sinnen
Generationen übergreifende Familienthemen
Die Akademie am Meer ist für mich…
... ein Ort, wo Himmel und Erde sich berühren, ... wo Begegnung mit sich selbst, mit Mitmenschen und mit der Schöpfung für das öffnet "... was die Welt im Innersten zusammen hält"), ... wo Bereitschaft gefördert wird, Verantwortung zu übernehmen.
Irmgard Lenk ist in der Akademie am Meer seit 1998 tätig und bietet als Dozierende folgenden Kurs an:
1. mehr als der Sand - Meditation und Naturerfahrung (gemeinsam mit Wolfgang Lenk)
Von der Methode über „Embodiment“ zum Way Of Life, zu sich selbst, zu Dir, zu uns.
Trainings, Seminare, Workshops, Reisen, Bildungsurlaube (im Klappholttal seit 2014)
Schaffen von Erfahrungsräumen, Bildung jenseits von Tischen und Stühlen
Die Akademie am Meer ist für mich…
… das gallische Dorf auf Sylt und unter den Bildungsstätten. … am Busen der Natur. …tollster Trainingsort. … genug Raum für unterschiedlichste Projektionen und Da-Seins-Entwürfe
Angela Menzel ist in der Akademie am Meer seit 2023 tätig und bietet als Dozierende folgende Kurse an:
Tongbei - KungFu Körpertraining (Sommerakademie)
„Komm` wir gehen clown“ (Sommerakademie)
Bildungsurlaub in Vorbereitung: „Bruce Lee & me“ (Arbeitstitel)
Studium Schulmusik u. Anglistik, 1.u.2.Staatsex.; Language Assistant England 83/84
Studium Gesang/Gesangspäd. Hannover; Diplom; Musikpäd. i. Schuldienst 1990-93
Seit 1993
Meisterkurse b. B. Schlick, M. Honig; freiberufl. Gesangspädagogin, Chorleiterin u. Stimmbildnerin u.a. b. Mädchenchor Hannover; Dozentin b. Landesmusikrat
Konzertsängerin/Solistin im In- u. Ausland; Sopranistin i. Norddt. Figuralchor; freie Mitarbeiterin im Rias Kammerchor, NDR-Chor, La Chapelle Royale
1987 – 99
Seit 2002
Lehrbeauftragte für Klavier u. Gesang Hochschule f. Musik u. Theater Hannover;
Hochschule f. Musik Würzburg; Fortbildungsrefentin Stimme u. Lehrergesundheit
Seit 1999
Päd. Hochschule Ludwigsburg; Dozentin f. Gesang u. Stimmbildung; Ltg. les favoris
Themenschwerpunkte und Interessengebiete
- Die italienische Gesangskunst des 17.und 18. Jahrhunderts
- Kunstlied, Oratorien und Klaviermusik im 19.Jahrhundert
- Schlager der 20iger Jahre, Chansons, Englische und irische Folksongs, Jazz
- Literatur, Yoga
Mein ganz persönliches Anliegen und ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist das Vermitteln von Techniken zur Erlangung und zum Erhalt einer gesunden Sprech- und Singstimme, um die vokale Ausdruckskraft zu stärken und so den Wohlklang der Stimme und die Freude am Singen bis ins hohe Alter zu erhalten.
Die Akademie am Meer ist für mich…
ein wunderbarer Ort der Begegnungen und des Austausches, der kulturellen Bildung, der Vielfalt und Ruhe in herrlicher Umgebung.
Susanne Moldenhauer ist in der Akademie am Meer seit 2019 tätig und bietet als Dozierende folgende Kurse an:
Singen am Morgen mit Atem- und Stimmbildungsübungen (Sommerakademie)
Singen am Morgen mit Atem- und Stimmbildungsübungen (Studienwochen in den Dünen)
Lehrerin in der Schule für Kranke einer Kinderklinik
Lehrauftrag zum Thema „Musische Erziehung im Grundschulunterricht“
Durchführung einer Fortbildung Kindertanz mit Grund- und Sonderschullehrerinnen
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Tanzleiterin für Sacred Dance
Tanzleiterin Kontemplativem Tanz nach Wilma Vesseur /CH,
musikalisch-therapeutische Zusatzausbildung
Leiterin „Jeux Dramatiques“
Workshops „Jeux Dramatiques“ und Tanz mit Erwachsenen und Kindern, Theaterarbeit mit Kindern
Die Akademie am Meer ist für mich…
ein Refugium, in dem ich der Natur nahe bin und gleichzeitig in vielfältigen Kulturangeboten schwelgen kann, die mich inspirieren und meine Lebendigkeit fördern.
Sigrid Mösko ist in der Akademie am Meer seit 2022 tätig und bietet als Dozierende folgenden Kurs an:
1. „Jeux Dramatiques“ - spielend entdecken, was in mir steckt
Nass, BirgitBeschreibung anzeigenAusbildung/Beruf
1989 - 1993
Grafik Design Studium, Kunstschule Alsterdamm, Hamburg
1993 - 1998
Angestellte Tätigkeit im Verpackungsdesign
1994 - 1998
Nebenberufliche Ausbildung an der Schule für Schrift, Hamburg
seit 1998
selbstständige Künstlerin und Dozentin für Schriftkunst
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Schriftkunst, Kalligrafie, Handschrift und Typografie
Mixed-Media Gestaltungen mit Collagetechniken, Acrylfarben etc.
Buchgestaltung und Buchbinden
Drucktechniken, Tiefdruck, Monotypien, Ecoprint etc.
Das Arbeiten mit Fundstücken aus der Natur
Die Akademie am Meer ist für mich…
… ein einmaliger, inspirierender und magischer Ort inmitten der Natur. Ein Raum, um zwischen Dünen und Meer achtsam und bewusst im Hier und Jetzt zu sein. Eine Umgebung mit kreativen Impulsen - diese umzusetzen und weitergeben zu können, macht mich glücklich.
Birgit Nass ist in der Akademie am Meer seit 2006 tätig und bietet als Dozierende folgende Kurse an:
Angestellte in Schloss Elmau für die Bereiche Tanz (Internationale Volktänze, Meditativer Tanz, moderne Tanzformen) Qi Gong, Musik (Gongmusik und Trommeln),
1995 - 1998
Tanztherapieausbildung bei Cary Rick (Tanztherapeut New York/München).
Qi Gong-Lehrer und Fachlehrer Ausbildung an der Münchner Qi Gong Akademie in
Authentisches Medizinisches Qi Gong, weitere Spezial – Fortbildungen in Oldenburg,
TCM-Klinik in China und Shanghai
1999
Beginn meiner Selbstständigkeit in der Akademie-am-Meer: Tanz-, Qi Gong- und Tanzseminare, eigene Praxis in List für Klangmassage, Stimmgabelakupunktur und AMQ.
2007
2009
2012-2013
Ausbildung zum DSV Nordic Walking Trainer,
Aufenthalte In der TCM-Klinik in China und Shanghai, 5- Tiere, Kurzstab-Qi Gong,
Ausbildung Shaolin – Qi Gong, Chan-Meditation,
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
AMQ Qi Gong Seminare
Internationale Tänze
Ausbildungsseminare: Klangmassage mit Klangschalen, Stimmgabel-Akupunktur, Gong-Seminare
Die Akademie am Meer ist für mich…
Rüm Hart (weites Herz) und Klaar Kiming (klarer Horizont)
ein besonderer Ort, wo jeder Gast wieder Kraft und Energie durch die Natur und das breite Bildungsangebot für den Alltag gewinnen kann.
Renate Neumann hat ihre Praxis in List auf Sylt und bietet außerdem als Dozentin in der Akademie am Meer folgende Kurse an:
Tanzseminare: Tanzend durch die Kulturen der Welt: meditativ – traditionell – rockig; Tänze aus den Mittelmeer,- Nord- und Ostseeländern, Landschafts- und Lebensbilder in den Tänzen Europas
Musikseminare/Gongseminare: Klangwelt des Gongs, Urtöne der Planets-Gongs, Die Heilkraft der Musik
Ausbildungsseminare: Klangmassage mit Klangschalen, Stimmgabel – Akupunktur (Phonophorese)
Authentisches Medizinisches Qi Gong: Wirbelsäule, Gelenke und Nieren Qi Gong, Shaolin – Qi Gong
Das Spiel der fünf Tiere, Harmonie in 18 Figuren, AMQ 5 Wandlungsphasen, Nordic Walking & Qi Gong
Eröffnung des „Zeitraum“, Studio zur Verbindung künstlerischer und therapeutischer Methoden in Berlin
Entwicklung der eigenen tanztherapeutischen Methode, Emotional Dance Process®, EDP
seit 1994
Angebote von Aus- und Fortbildungtrainings im EDP in Deutschland und Europa
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Tanztherapie
Emotional Dance Process®
HeilKunst in Bewegung
Die Akademie am Meer ist für mich…
ein ganz wunderbarer Ort
Tiamat S. Ohm ist in der Akademie am Meer seit 1998 tätig und bietet als Dozierender folgende Kurse an:
1. Emotional Dance Process®
2. Burn On
Parlow, Jan EricBeschreibung anzeigenAusbildung/Beruf
2005
Diplom als Kommunikationsdesigner - Gesamthochschule Duisburg/ Essen (Folkwang)
seit 2006
Dozent für Grafik/Druckgrafik und Werkstattsleiter der Druckgrafik an der freien Akademie der bildenden Künste Essen
seit 2013
Lehrbeauftragter für besondere Aufgaben an der Hochschule der bildenden Künste in Essen
Die Akademie am Meer ist für mich…
die Möglichkeit, Ruhe und Kontemplation zu finden. Ein Ort und eine Idee, dem ich gerne etwas von mir zurückgebe und ihn hoffentlich dadurch bereichere…
Jan Erik Parlow ist in der Akademie am Meer seit 2024 tätig und bietet als Dozierender im Rahmen der Sommerakademie folgenden Kurs an:
Druckwerkstatt: Hochdruck oder „Die Farbe von Wasser“
Im Mittelpunkt steht das Schneiden oder Schnitzen eines Motivs in einem Druckstock, dessen Einfärben und Abreiben auf Papier.
Studium Gestaltungstechnik und Pädagogik an der Gesamthochschule Wuppertal
1984– 1986
Ausbildung zur Werbefotografin in Hamburg
Seit 1986
Freiberufliche Fotografin und Medienpädagogin an folgenden Einrichtungen: Volkshochschulen Hamburg und Schleswig-Holstein, Junge Volkshochschule Hamburg / Talentcampus, Begabtenförderung Hamburg, Grund- und Stadtteilschulen sowie Gymnasien
Seit 2007
Veranstalterin von europäischen Städtereisen über die Plattform fotografie-unterwegs
2015 –2021
Studium Bildungswissenschaften an der Fernuniversität Hagen (Bachelor)
Seit 2023
Studium Bildungswissenschaften mit den Schwerpunkten Digitale Medien an der Fernuniversität Hagen (Master)
Themenschwerpunkte und Interessengebiete
Fotografieren ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft, die Welt wahrzunehmen und in Bildern zu reflektieren.
Lebenslanges Lernen ist für mich ein Lebensmotto: Es hilft mir, in einer sich schnell verändernden Welt beruflich und persönlich am Ball zu bleiben. Außerdem fördert es die geistige Fitness und bietet die Möglichkeit, sich in jedem Lebensalter weiterzuentwickeln und sich selbst zu verwirklichen.
Tätigkeiten außerhalb von Klappholttal (im Hauptberuf oder in anderen Funktionen)
Als Foto- und Medienpädagogin in einer REHA für psychisch erkrankte Menschen in Hamburg
Freiberuflich als Fotografin und Pädagogin
Die Akademie am Meer ist für mich…
ein Inspirationsort für kreatives Fotografieren und Freiheitsraum zum Durchatmen und Genießen.
Sabine Petri-Wolff bietet als Dozierende folgende Kurse in der Akademie am Meer an:
1. Winterstimmung am Meer, Fotoworkshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
2. Sommerstimmung am Meer, Fotoworkshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
3. Herbststimmung am Meer, Fotoworkshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
4. Neue Medien - vom Foto zur Webseite, für diesen Kurs läuft ein Antrag zur Anerkennung als Bildungsurlaub
Komposition (klassische Neue Musik, Elektronische Musik, Performance)
Gitarre (Neue Musik, Klassik, irische Musik)
Perkussion (orientalisch, afro-peruanisch, Flamenco Nuevo, Alte Musik)
Malerei & Grafik (Ölmalerei, Zeichnung, Anatomie)
Die Akademie am Meer ist für mich…
Ein Ort der inneren Sammlung und Reflektion, Reduktion und Fokussierung. Die Gleichzeitigkeit von Gemeinschaft und privatem Raum. Ein friedvoller, heilsamer Ort für Geist und Körper.
Torsten Pfeffer ist in der Akademie am Meer seit Juli 2024 tätig und bietet als Dozierender folgende Kurse an:
1. Konnakol - Die Rhythmussprache der südindischen Musiktradition -
2. Körper Zeichnen - eine Annäherung an die menschliche Figur
Pichol, KarlBeschreibung anzeigenAusbildung/Beruf
1966
Gesellenprüfung als Maschinenbauer
1970/1971
Wissenschaftliche Prüfung f. d. Lehramt an berufsbildenden Schulen an der TU Hannover / Diplom Fachrichtung Maschinenbau der TU Hannover
1972
2. Staatsprüfung Gewerbelehramt NRW, Gewerbelehrer an der Kreisberufsschule Beckum, nebenamtl. Tätigkeit an Technikerschule Münster, BW-Fachschule u.a.
1974/1980
Akad. Rat an der PH Münster / Akad. Oberrat an der WWU Münster Fachbereich Physik Institut f. Technik u. ihre Didaktik
1994
Dr. phil. der Universität Hamburg
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Lehrerbildung f. Sek I und Sek II im Fach Technik, Maschinentechnik, Technikgeschichte, Verfahrenstechnik
Papier (rororo) zusammen m. G. Bayerl, Umformtechnik (Leuchtturmverlag), Geschichte(n) rund um das Papier (Eigenverlag mit ISBN), Mechanik (Tesloff), Technikvermittlung und Technikpopularisierung (Waxmann) (Hg. zusammen mit Lars Bluma u. Wolfhard Weber), Handhammer-Maschinenhammer-Hammerwerk (Landschaftsverband Westfalen-Lippe)
Als langjähriges Mitglied der Internationalen Papierhistoriker und durch die Unterrichtung von angehenden Lehrern zum Papierschöpfen habe ich sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse der Papierherstellung und der Papierverarbeitung, insbesondere des Marmorierens erworben.
Die Akademie am Meer ist für mich…
ein ausgezeichneter Ort kultureller, geistiger und musischer Bildung, an dem ein offener Austausch von Gedanken erfolgen kann.
Karl Pichol ist in der Akademie am Meer seit 2005 tätig und bietet als Dozierender folgenden Kurs an:
4 Jahre Ausbildung zur Yogalehrerin, Yogaschule Hannover, anerkannt vom Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland BDYoga/EYU
2009-2012
3 Jahre Ausbildung Yogatherapie - Begleiten mit Yoga u. Meditationsbegleitung, Psychologische Beraterin: Institut für angewandten Yoga, Zentrum für Aus,- u. Weiterbildung, Zentrum für Existenzanalyse, Logotherapie und Transpersonale Psychotherapie (Zelt)
Begegnung und tänzerische Basis durch den Begründer Meditation des Tanzes /Sacred Dance Bernhard Wosien und erste Erfahrungen mit den Tänzen der Völker.
1986 - 1995
Weiterbildung bei in- und ausländischen Referenten*Innen. Tanzdozent VHS. Initiator Fachverband MdT. Gründung Tanzkreis und Vorführensemble-Folklie.
1995 - 2004
3jährige Ausbildung am Institut Friedel Kloke-Eibl. Abschluß eines Aufbaustudiums am Institut zum Lehrbeauftragten / Ausbilder. Tanzreisen nach Griechenland.
Beginn von Tanz Seminaren, Basisjahren, Intensivkursen, 3jährigeAusbildung mit Themen-Schwerpunkten.
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Jahreszeiten, Jahresfeste. Kulturverständnis wecken bei den Tänzen der Völker. Gemeinschaftsbildung und einen Inneren Weg gehen mit Ehrfurcht vor einem selbst und vor dem, was über Dir ist und was unter Dir ist und Ehrfurcht vor dem anderen Menschen.
Die Akademie am Meer ist für mich…
Rüm Hart - Klaar Kiming! An diesem Meere, zwischen Licht und Gezeiten gestellt, war ich schon als Kind. Hier ist die Erde wirklich Erde, Wasser wirklich Wasser und Luft wirklich Luft. Es ist schön, dass ich jetzt an diesem Ort unterrichten darf. Darüber freue ich mich.
Holger Ulatowski ist in der Akademie am Meer seit 2009 tätig und bietet als Dozierender folgende Kurse an:
Tanzkurse im Internationalen Tanz / Meditation des Tanzes-Sacred Dance
Themenwochen im Tanz: Internationale Woche, Sommer-Herbstwoche. Morgentanz / Tanzabende
Zeller, Eva ChristinaBeschreibung anzeigenAusbildung/Beruf
Studium der Literaturwissenschaft, Philosophie, Rhetorik und Theaterwissenschaft in Berlin und in Tübingen bei Prof. Walter Jens
Dozentin am Leibniz Kolleg der Universität Tübingen für creative writing
Lehrerin für Ethik und Philosophie
Leiterin Schreibwerkstätten an Akademien
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
Arbeit als Lyrikerin und Autorin
Die Akademie am Meer ist für mich…
ein Ort, an dem ich schreiben und sinnieren kann, an dem ich mit den Wellen reisen, wachsen und brechen kann, an dem ich auf das Meer schauen kann und mein Ich ganz vergesse. Wer bin ich denn?
Eva Christina Zeller ist in der Akademie am Meer seit 2009 tätig und bietet als Dozierende folgende Kurse an:
Ruhestand und seit Oktober freiberufliche Fotografin
Themenschwerpunkte und Interessensgebiete
THEMENSCHWERPUNKTE: Landschafts-, Stadt- und Streetfotografie unter den einzigartigen Gegebenheiten der Insel Sylt. Mit dem iPhone und Hipstamatic den Spuren der analogen Fotografie folgen.
Durch Übung, kreatives Entdecken und mit viel Spaß lernen, wie man seine fotografische Vision umsetzen und berührende Bildgeschichten schaffen kann, die alle Betrachter fesseln und bewegen.
Es gibt eine Vielzahl praktischer Wege, fotografische Kreativität zu entfachen. Einige dieser Wege werden erkundet. Wer sein iPhone (Android auch möglich) immer dabei hat und ganz nebenbei seine kreativen Seiten entdecken möchte, wird die entsprechende Inspiration, verbunden mit vielseitigen fotografischen Übungen erhalten und zukünftig anwenden können.
INTERESSENSGEBIETE: z.B. Konzertfotografie; zeitgeschichtliche Themen; Reisen mit Van, besonders durch Skandinavien, die gesamte Oseeregion und Portugal im Winter; Musik von Rock bis Klassik; Lyrik u.v.m.
Die Akademie am Meer ist für mich…
Die Akademie am Meer begeistert mich mit ihrer inspirierender Atmosphäre und dem kreativem Austausch. In idyllischer Lage zwischen List und Kampen auf Sylt bietet sich viel Raum für persönliche und fotografische Entfaltung. Ein Ort, wo die Schönheit der Nordseeinsel mit lebendiger Kreativität verschmelzen kann.
Kerstin Zimmermann ist in der Akademie am Meer seit Oktober 2018 tätig und bietet als Dozierende/r folgende Kurse an:
Mehrere Fotoworkshops zur iPhone-Fotografie im Frühjahr
2. Mehrere Fotoworkshops zur iPhone-Fotografie im Herbst, auch für Fortgeschrittene
Absolvierte in St. Petersburg die Staatliche Hochschule für Musik als Konzertpianistin mit Auszeichnung
1982-1993
Nach dem Promotionsstudium bildete ich an der St. Petersburger Hochschule den professionellen Nachwuchs aus. Zahlreiche Konzerte, Radio und Fernsehauftritte in Russland.
Seit 1993-
Auswanderung nach Deutschland. Konzerte in Deutschland, Schweiz, Österreich…
Zusammen mit Sergej Zirkunow mehrere CDs eingespielt, die Radiosender (HR; NDR, WDR u.a.) ausgestrahlt haben.
Seit 1996-
Klavierlehrerin an der Städtischen Musikschule Fulda
Viele meine Schüler haben zahlreiche Preise in nationalen und internationalen Wettbewerben, u.a. Carl Bechstein Wettbewerb (Berlin), Steinway Klavierspiel-Wettbewerb (Hamburg), Clara Schumann-Wettbewerb (Leipzig), Henle Verlag Wettbewerb und viele andere gewonnen und mehrere habe ich zum Musikstudium vorbereitet.
Seit 2000-
regelmäßige jährliche Konzerte und seit 2014 Klavierkurse in Klappholttal
Themenschwerpunkte und Interessengebiete
Vermittlung von Fachwissen im Bereich Klavier an Schülerinnen und Schüler jeden Alters
Klavierpädagogik
Frühförderung und Hochbegabtenförderung
Tätigkeiten außerhalb von Klappholttal (im Hauptberuf oder in anderen Funktionen)
Konzerttätigkeit (DUO ST. PETERSBURG)
Klavierlehrerin an der Städtischen Musikschule Fulda
Jurymitglied an verschiedenen Klavierwettbewerben
Die Akademie am Meer ist für mich…
- Mein absoluter Lieblingsort, wo man glücklich ist.
Maja Zirkunow bietet als Dozierende/r folgende Kurse in der Akademie am Meer an:
- Klavierkurs intensiv
- Klavierkurs für Wiedereinsteiger
Cookie Consent Tool
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien um Ihnen z.B. Videos zu zeigen. Hier können Sie entscheiden, ob Sie das möchten oder lieber nicht. Sie können Cookies einzelner Anbieter de- bzw. aktivieren.
Sie können diese Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie Einstellungen“ wieder ändern.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch auf der Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, verschiedene Cookies einzelner Anbieter zu de-/aktivieren. Sie können diese Einstellungen jederzeit über den Link "Cookie Einstellungen" wieder ändern.
Anonymisierte Erfassung von Website Besuchen.
Über das Video-Portal Vimeo können wir Videos direkt in unserer Webseite anzeigen.
Über das Video-Portal YouTube können wir Videos direkt in unserer Webseite anzeigen.